Old Inn Classic Nights in der Tanzbar am 3. und 17.05.2025
Date: 03.05.2025 || 17.05.2025 || 20:00 Uhr
Der Eintritt kostet 7 Euro. Karten gibt es in der Drogerie Almuth Maaß und in der „Stadtperle Aurich“.
Der Erlös der Veranstaltungen geht dieses Jahr an die Drogenberatungsstelle „Drobs“, die im Landkreis Aurich ein Schülerprojekt zur Suchtprävention plant.
Das „Old Inn“ eröffnete vor 48 Jahren. An beiden Abenden soll die Musik, wie es früher üblich war, vorwiegend von Vinyl abgespielt werden. Es soll dabei u.a. an Künstler wie Steve Harley, John Mayall, Greg Kihn und Fritz Puppel von der Band City oder Marianne Faithfull erinnert werden, die im vergangenen oder in diesem Jahr von uns gegangen sind.
Fehnhaus-Revival-Party im Glashaus am 10. und 31.05.2025
Date: 10.05.2025 || 31.05.2025 || 21:00 Uhr
Mucke vom Alten Fehnhaus mit DJ Weert Loerts

CREAMCHEESE – das Original seit 1967 – UNDERGROUND DISCO und LIVE CONCERT VIBRAVOID
Date: 24.05.2025 || 20:00 Uhr
Das Rock-Magazin „Eclipsed“ hat seit langem den Stellenwert der aktuellen und/oder legendären Musikclubs in diesem Land erkannt und über sie berichtet. Nun legt das Magazin nach mit einem langen, klugen und reich bebilderten Artikel über die „erste moderne Diskothek Europas“ – das 1967 eröffnete CREAMCHEESE in Düsseldorf – im Heft Nr. 269 vom April 2025, dessen erster Teil auch online zu lesen ist (CREAMCHEESE – Düsseldorf zwischen Rausch und Rebellion).
Vor diesem Hintergrund findet am 24.05.2025 im Blue Shell in Köln ein „Mega Happening Event“ statt – „LSD, Stroboskop and the Rock Revolution“ – mit einem einleitenden Konzert der Psychedelic-Könige „Vibravoid“ aus Düsseldorf.
CREAMCHEESE Party – Düsseldorf zwischen Rausch und Rebellion
Bands wie Kraftwerk, NEU!, Die Toten Hosen und Warlock werden heute mit den großen Exporten der Rheinmetropole in Verbindung gebracht. Die Hintergründe für den kometenhaften Aufstieg zum Zentrum der internationalen Musik- und Kunstszene liegen jedoch wie das nicht geborgene Rheingold im Schatten der großen Erfolge. Dass und wie gerade Düsseldorf aufgrund eines Übermaßes an subkulturellem Angebot in den 1970er Jahren zu einer der Wiegen der modernen Popkultur werden konnte, ist nach wie vor nicht ausreichend und abschließend erforscht. Ein Blick auf die Düsseldorfer Clubszene, Hotspots und Treffpunkte zeichnet nun aber zumindest ein Bild, das die Geschichte hautnah erleben lässt und die Zusammenhänge verständlich macht. Die Keimzelle all dessen lässt sich in Europas erster moderner Diskothek verorten, dem CREAMCHEESE im Herzen der Düsseldorfer Altstadt.
Das im Jahre 1967 eröffnete CREACMHEESE ist nicht nur Europas erste moderne Diskothek, Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Musik- und Kunstszene, Geburtsort deutscher Hippie Kultur, Stroboskop und Kraut Rock sondern auch ein immer noch lebendiges Gesamtobjekt. Namen wie Kraftwerk, Joseph Beuys, NEU!, Gerhard Richter, CAN, Andy Warhol, Marius Müller Westernhagen und Frank Zappa gehen Hand in Hand mit der innovativen Strahlkraft eines einzigartigen Phänomens.
Und da das CREAMCHEESE schon immer alle Menschen liebte, gibt es nun eine ganz besondere Veranstaltung – die das CREAMCHEESE jenseits kleingeistigem Lokalpatriotismus nach fast 60 Jahren zum ersten Mal in die schöne Nachbarstadt Köln am Rhein führt. Obwohl bereits 1968 auf der Documenta in Kassel präsentiert oder seit kurzem für knapp 2 Millionen Euro im Düsseldorfer Kunstpalast als Nachbau installiert, ist das CREAMCHEESE kein angestaubtes Kunstwerk oder Relikt der Vergangenheit.
Das Gegenteil ist die rauschhafte Realität!
Es ist wahrlich ein Gipfeltreffen der Club-Giganten, wenn das CREAMCHEESE am 24. Mai mit einem einzigartigen Programm im großartigen BLUE SHELL gastiert und den säurehaltigen Geist der Hippie Kommunen für einen Abend wieder in das Zentrum der Sinnesfreuden transportiert. […]
Weitere Informationen zum CREAMCHEESE sind dem 3Sat Beitrag „Radical Disco“ (sowie zahlreichen Publikationen zu entnehmen):
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
VIBRAVOID
35 Jahre Maximum Void Vibration
Aufgewachsen im Spannungsfeld zwischen Ratinger Hof, Creamcheese und Kunstakademie, 1988 als Lightshow Society Düsseldorf gegründet und 1990 als Vibravoid formiert, ist die Düsseldorfer Band Deutschlands älteste aktive Neo Psychedelic Band, Erfinder des Neo Kraut Rock und ein Initiator des heutigen Vinyl Booms.
Vibravoid ist ein einmaliges Phänomen. Vibravoid stehen in der Tradition der ersten europäischen Psychedelic Szene, die 1966 in der Musikmetropole Düsseldorf startete und die Welt verändern sollte – Underground, der so Underground war, dass er selbst den Experten komplett unbekannt ist und trotzdem die Trends bis heute prägt! Als Kinder der Hippie Ära gehört Vibravoid zur einzigen Generation, die als Teenager in den 1980er Jahren den Psychedelic-, Kraut Rock, Fuzz Effekte und die Vinyl Schallplatten ihrer Eltern vor der Entsorgung retteten konnte.
Vibravoid besitzt damit eine einmalige Ausnahmestellung innerhalb der deutschen Musikszene. Wie bei den Vorgängern der ersten Kraut Rock Welle fand der Vibravoid Sound im Ausland einen größeren Anklang, so spielte die Band öfter in London, Rom, Athen und Helsinki als in Hamburg oder München. Das Debütalbum „2001“ wurde in der ersten Nachpressung für den japanischen Markt veröffentlicht.
Dennoch setzte Vibravoid auch in ihrer Heimatstadt neue Impulse, im Jahr 2000 war die „2001“ Record Release Party im legendären Neubau des Ratinger Hof dort nach 10 Jahren Techno das erste neue Rockkonzert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ab 22 Uhr: SPECIAL DJs + LIGHT SHOW
Abgerundet wird das Programm mit original DJs der Düsseldorfer Szene sowie einer original Psychedelic Light Show und Stroboskop.
Tickets:
Konzert + Party: 25 € (zzgl. Geb.)
Nur Party (ab 22 Uhr): 10 € (zzgl. Geb.) (© Text: Blue Shell)
Classic Rocktheater Revival Party im Cadillac 14.06.2025
Date: 14.06.2025 | 21:00 Uhr
Die Classic-Rocktheater-Revival-Party im Oldenburger Cadillac! Das Rocktheater an der Bloherfelder Straße war bis 2010 Oldenburgs letzte progressive Diskothek und hat immer noch viele Fans.
Die beliebte Party findet immer im Cadillac statt. Es gibt zwei Floors, auf dem Hauptfloor legt DJ Dr. Woods die Classic Rockhits auf, im Gartensaal ist Deejay Sam am Start und legt die neueren Stücke auf!
Beginn: 21.00 Uhr. Diese Veranstaltung ist ab 18 Jahren.

Flying Circus 2025 DREI MAL im Norden
Date: 18.09.2025 / 19.09.2025 / 20.09.2025
Flying Circus gehen nach den erfolgreichen Festivalauftritten und der schon legendären „Doppeldecker-Tour“ mit ihren Freunden von Chandelier im letzten Jahr auch 2025 wieder auf Tour, und diesmal werden tatsächlich auch drei Auftritte bei uns im Norden dabei sein (wo sie mittlerweile auch etliche Fans haben).
Die Band ist an drei aufeinanderfolgenden Tagen im September in unserer Region live zu sehen, nämlich am 18.09. in Bremen im Meisenfrei, am 19.09. in Hamburg im LOGO und am 20.09. in Kiel in der Pumpe (im kleinen Saal, also dem „Roten Salon“).
Möglicherweise haben sie dann auch schon ihre neue CD dabei, die in 2025 erscheinen wird. Wer aber noch akustisches Anschauungsmaterial benötigt, kann nach wie vor auf der Flying-Circus-Homepage die Live-CD „Flying Circus On Tour 1“ für eine kleine Versandkostenpauschale und ansonsten komplett kostenlos anfordern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bröselmaschine in der Jahnhalle Nordenham am 21.11.25
Date: 21.11.2025 || 20:00 Uhr
Die Band Bröselmaschine steht für dynamischen und progressiven Rock mit Folk- und psychedelischem Einfluss. Ende der sechziger Jahre gehörte Bröselmaschine zu den ersten deutschen Rockbands. Heute zählt die Formation um Peter Bursch zu den ältesten aktiven Rockbands Deutschlands, die weltweit seit über 50 Jahren ihre wachsende Fangemeinde begeistert.
Ein harmonischer und ausgewogener Sound gehört zu den Markenzeichen der Band. Es ist kein Wunder, dass Bröselmaschine gerne als Opener für Festivals gebucht werden: einen perfekteren Beginn kann sich kein Veranstalter wünschen – die Stimmung ist von Anfang an gut und bleibt auch so. Dies gilt natürlich auch für ihre Konzerte in den Musikclubs und Eventhallen Deutschlands – niemand geht unzufrieden nach Hause.
Bröselmaschine machen am 21.11.2025 Station in der Jahnhalle Nordenham – ihr einziger Auftritt in Niedersachsen in diesem Jahr und damit ein Muss für alle Fans.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.