Ort: Museumsdorf Cloppenburg, Bether Straße 6, 49661 Cloppenburg
Date: 12.10.2025 bis Anfang Oktober 2026
Die damals für Aufsehen sorgende französische Filmschauspielerin war das erste Motiv von über hundert folgenden Exemplaren der lebensgroßen Poster. Die Einzelteile wurden über viele Ausgaben gesammelt, ausgeschnitten und zusammengeklebt. Da pro »BRAVO«-Ausgabe nur ein Teil enthalten war, wuchs die Sammelleidenschaft des jungen Publikums Woche um Woche. Die Spannung wurde vom »BRAVO«-Magazin in späteren Heften weiter angeheizt, indem erst mit dem Kopf als letztes Teil bekannt wurde, um wen es sich handelte. Für das Sammelfieber war allerdings Geduld gefragt, da es Monate dauern konnte, bis ein Starschnitt vollständig war.
Nach 1960 stieg die Beliebtheit der Poster in Lebensgröße Jahr um Jahr und erfasste Jugendgenerationen über vier Jahrzehnte. Die Popularität der heiß begehrten Starschnitte ließ diese Rubrik zu der erfolgreichsten des Jugendmagazins werden. Gleichzeitig waren die 1:1-Poster nicht nur einfache Abbilder der Jugendhelden, sondern sie wurden zum Symbol einer Abgrenzung von der Elterngeneration und einer Identifizierung neuer Werte von Rock ’n’ Roll und Pop.
Ein Ausflug in die Jugendjahre der Boomergeneration! Bei mir waren es Alice Cooper und Status Quo! Mit welchen Starschnitten hast du deine Eltern geschockt? 🙂
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.





























