Glühende Tanzflächen

Der Dokumentarfilmer Romuald Karmakar hat sich bereits mehrfach mit der deutschen (Musik-)Clubkultur beschäftigt. Ab dem 11. Mai 2017 ist nun sein neuestes Werk „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ ↑ in den einschlägigen Kinos präsent, in dem er zeigt, „wie Clubmusik entsteht“ („Klingende Mikroben auf der Streuobstwiese“ ↑, ZEIT Online, 10. Mai 2017). Der … Weiterlesen …

1967

Das Jahr 1967 ist derzeit in aller Munde. Und das liegt sicher nicht nur daran, dass der „Summer of Love“ nun mittlerweile 50 Jahre zurück liegt. Anders als das folgende, viel politischere Jahr 1968 steht 1967 in der Erinnerung überwiegend für einen Aufbruch in eine buntere, freiere, unbeschwertere, tolerantere Zeit. Angesichts des teils desolaten Zustands … Weiterlesen …

Musicland Party in Restrup – Turn On, Tune in, Drop Out

Vor 50 Jahren befanden wir uns alle „mental“ mitten im „Summer of Love“. Dieser Begriff beschreibt eine kulturelle gesellschaftliche Gegenbewegung, die in San Francisco und Umgebung ihren Ausgangspunkt hatte. Auch in unserer Region konnten wir über Fernsehsendungen wie dem BEAT CLUB von Radio Bremen und später in den alternativen Diskotheken etwas von der einzigartigen Atmosphäre … Weiterlesen …

Live At Stagge’s Hotel

Die legendäre Diskothek „Stagge’s Hotel“ ↑, einst in Osterholz/Scharmbeck nördlich von Bremen beheimatet, wird von Experten in eine Reihe mit so illustren Namen wie „Creamcheese“ (Düsseldorf), „Starpalast“ (Kiel), „Grünspan“ (Hamburg), „Jaguar Club“ (Herford), „Scala“ (Lastrup) und „Meta“ (Norddeich) gestellt. Diskos, in denen die Musik (und Musikverrückte) eine größere Rolle spielte(n) als in anderen Läden der … Weiterlesen …

„Classic Album Sundays“

Ob die von Jahr zu Jahr zunehmenden Verkaufszahlen von Vinyl-Platten wirklich eine dauerhafte Erscheinung bleiben werden, ist derzeit noch nicht abzusehen. Es lässt sich aber beobachten, dass sich rund um die „schwarzen Scheiben“ aktuell eine ganz neue Kultur herausbildet, die sich keineswegs nur auf Plattenbörsen, Sammlerforen im Internet oder die „Record Store Days“ ↑ bzw. … Weiterlesen …

„Last Night a DJ Saved My Life“

„Last Night a DJ Saved My Life: The History of the Disc Jockey“ ↑ von Bill Brewster und Frank Broughton hat nicht nur den schönsten Titel (Kopfkino einschalten!) aller Diskothekengeschichten, sondern ist vielleicht auch das tiefschürfendste Werk. Besonders inspirierend sind die so genannten „Club Charts“ im Anhang, Playlisten aus etlichen der legendären Clubs, mit deren … Weiterlesen …

A 60’s Drummer – eine literarisch-musikalische Reise in die Beat-Zeit

Mit dem Ziel, so berühmt wie die Beatles zu werden, kommen vier 19jährige englische Musiker, die sich die „The Twilights“ nannten, im November 1964 nach Wilhelmshaven, um ihr erstes deutsches Engagement im dortigen „Big Ben – Club“ anzutreten. Mike Wells, der Schlagzeuger, Fahrer und Bandleader beschreibt in seinem Roman „A 60’s Drummer“ die Abenteuer der … Weiterlesen …

R.I.P. Chuck Berry

Die Veröffentlichung seiner ersten LP seit 38 Jahren, die er sich selbst zu seinem 90. Geburtstag im vergangenen Jahr schenkte und seiner Frau Themetta widmete, kann er nun nicht mehr selbst erleben. Der Tod Chuck Berrys wird in der ganzen Welt mit großer Trauer und Traurigkeit aufgenommen, seine Fans werden nun das in den nächsten … Weiterlesen …

Let There Be Kraut!

Alle Krautrock-Fans dürfen sich auf den 31. März dieses Jahres freuen. Dann erscheint mit The Brain Box – Cerebral Sounds Of Brain Records 1972-1979 ↑ ein „Sammler-Traum“, den es so noch nicht gegeben hat. Das Plattenlabel Brain hat seit der Gründung 1972 in verschiedenen Phasen ↑ wohl die massgeblichsten Bands und Platten des Kraut- bzw. … Weiterlesen …

My Generation – das Jubiläum

Vor etwa fünf Jahren setzten Harald Keller ↑ und ich gemeinsam mit Reinhard Westendorf ↑ zum ersten Mal unsere Idee für eine My Generation Party im Osnabrücker Kulturzentrum Lagerhalle um. Daraus entwickelte sich mit der Zeit eine angesagte Partyreihe. Die Lagerhalle schreibt dazu: „Die sogenannte ‚Vinyl-Renaissance‘ war für Harald Keller und Gisbert Wegener kein Thema … Weiterlesen …