Pink Floyd – Mythen müssen ins Museum

Noch vor wenigen Jahren waren Ausstellungen zum Thema „Rockmusik“ in den meisten Museen ein Tabu. Das lag zum einen an den Museen selbst, die ihre Arbeit zumeist als „Erschließung, Sicherung, Bewahrung und Vermittlung unseres kulturellen Erbes“ beschreiben. Die Rockmusik gehörte offensichtlich nicht dazu. Zum anderen erwarteten aber auch die Fans der Rockmusik als potenzielle Museumsbesucher … Weiterlesen …

A.R. & Machines – The Art Of German Psychedelic

Man merkt deutlich, dass die Weihnachts- und damit Geschenke-Zeit erneut näherrückt: die Zahl der Box-Sets mit Wiederveröffentlichungen, Zusammenfassungen und Raritäten nimmt wieder überproportional zu. Achim Reichels am 27.10.2017 erschienene 10-CD-Box „A.R. & Machines – The Art Of German Psychedelic (1970-74)“ ↑ muss aber wohl anders betrachtet werden, denn diese von langer Hand vorbereitete Wiederveröffentlichung der … Weiterlesen …

Quo vadis Musikzeitschriften?

Einst waren Musikzeitschriften das A und O, wenn es darum ging, Neuigkeiten aus der Rock-und-Pop-Welt, über Neuerscheinungen etc. zu erfahren – zuweilen noch vor den zeitgenössischen TV- und Radiosendungen und den Diskotheken. Viel hat sich seitdem geändert. Bereits vor gut zwei Jahren erschien auf dem Online-Portal des Deutschlandfunks ein Artikel, der sich mit dem Leserschwund … Weiterlesen …

Rockmusik 2017

Als das Magazin Forbes ↑ unlängst feststellte, das die Rockmusik 2017 ihre Krone als meistgehörte Musik in den USA an HipHop und R&B verloren hätte, war das Jubelgeschrei in einigen Ecken der Musiklandschaft groß – die Rockmusik sei eben schon lange einfach tot und ohne Relevanz. Ein besonders fieser Artikel erschien z.B. in der ZEIT: … Weiterlesen …

R.I.P. Tom Petty

„Was bleibt, ist das Positive“, schreibt der Musikexpress ↑ in seinem Nachruf auf die amerikanische Rock-Legende Tom Petty ↑, der gestern an Herzversagen gestorben ist. Zu den positiven Erinnerungen gehören ohne Zweifel die sympathische und gewinnende Persönlichkeit des Ausnahmemusikers und natürlich die zahlreichen Platten, die er mit seiner Band „The Heartbreakers“ und als Solo-Künstler veröffentlicht … Weiterlesen …

Videos DJ-Night 2017 II (Nachlese)

Eine gewisse Aufregung herrschte eigentlich nach jeder DJ-Night am Schloss Jever, in diesem Jahr nach der 5. und letzten DJ-Night aber besonders hochfrequent. Presse und Besucher waren sich einig, dass es sich wirklich um eine ganz besondere Veranstaltung handelt bzw. gehandelt habe. Wo sollen wir denn jetzt hingehen? war die häufig geäußerte Sorge, es gibt … Weiterlesen …

Who’s That Man

Wie sehr ein im Hintergrund agierender Produzent und Toningenieur den Sound bzw. den Erfolg einer Band oder Platte bestimmen konnte, lässt sich exemplarisch am Wirken Conny Planks, der die deutsche wie internationale Musik der 1970er und 80er Jahre wie kaum ein anderer beinflusste, ablesen. „Wer in den Siebziger- und frühen Achtzigerjahren mit abenteuerlustiger Musik sozialisiert … Weiterlesen …

Videos DJ-Night 2017 I

Auf dem Musikportal „Soundcloud“ findet sich unter dem Stichwort „dj Night“ ↑ eine große Anzahl an Mixen, die von jungen, aktuellen DJs hochgeladen wurden. Wer sich mit diesen Mixen beschäftigt, hört die Musik, die in der überwiegenden Zahl der Läden, die sich heute „Disko“ oder (zeitgemäßer) „Musikclub“ nennen, gespielt wird. Bereits nach wenigen Minuten wird … Weiterlesen …

Abschied und Ausblick

Liebe Gäste, 10 Jahre „Break on through to the other side“, 5 Jahre Dauerausstellung zur Jugend- und Musikkultur in der Region, dazu die 5. DJ-Night – das passt alles gut und bietet beste Voraussetzungen für ein schönes Finale – was es auch ist und was sich auch herumgesprochen hat, so dass wir hier auch nicht … Weiterlesen …