”Mein Lieblingssound ist der von Schinken in der Pfanne“

Seit den musikalischen Studien der Universität Cambridge wurde in den letzten Jahren viel über den persönlichen Musikgeschmack und dessen Rolle im gesellschaftlichen Gefüge diskutiert. Für Tom Waits z.B. ist der Fall hinreichend klar: „Mein Lieblingssound ist der von Schinken in der Pfanne“. Andere wiederum gehen getreu dem Motto „Du bist was du hörst“ mit großer … Weiterlesen …

Arte Concert

Die Kreativen bei ARTE haben sich wieder etwas Neues einfallen lassen. Ab sofort gibt es mit Arte Concert ↑ eine Konzertplattform im Internet, auf dem aktuelle Live-Musik-Highlights der Sonderklasse zu sehen und zu hören sein werden. 560 Konzerte sollen jedes Jahr auf dieser durchaus anspruchsvollen Plattform bereitstehen, von denen 300 als Livestream abgerufen werden können. … Weiterlesen …

Ein Streifzug durch die „Rock’n’Roll Hall of Fame“

Vinylscheiben und psychedelische Lightshow: „Musicland“-Party am 24. Mai in Bippen/Restrup Wie lange wird es wohl noch dauern, bis die Musik der Jugendkulturen der Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahre zu so etwas wie dem Weltkulturerbe erklärt wird? Immerhin: Das „John F. Kennedy Center for the Performing Arts“ (USA) zeichnete die Rebellen von Led Zeppelin 2012 mit einem … Weiterlesen …

Die weißen Flecken der Alltagsgeschichte

In der Alltagsgeschichte soll es laut Wikipedia ↑ um die Frage gehen, wie Menschen im Alltag leb(t)en und ihr Leben und die Geschichte erleb(t)en. Subjektive Erfahrungen, Wahrnehmungen und Mentalitäten spiel(t)en dabei eine große Rolle. Obwohl die Alltagsgeschichte als wissenschaftliche Disziplin in Deutschland aus den 1980er Jahren stammt und sich mit einer kritischen Perspektive gegen traditionelle … Weiterlesen …

My Generation: Der alternative Tanz in den Mai

Die beiden lokalen Musikhistoriker und DJs Harald Keller und Gisbert Wegener präsentieren am 30. April gemeinsam mit VJ Reinhard Westendorf in der Osnabrücker Lagerhalle Highlights der Pop,- Rock-, Soul-, Progressivrock und Funkmusik aus den 60er-, 70er- und den frühen 80er-Jahren. Das Bonbon des Abends: Im Januar dieses Jahres feierte der Rockclub Whiskey A Go Go … Weiterlesen …

DJ-Night Jever 2014: Der DJ-Zeitplan

Die Vorbereitungen für die DJ-Night 2014 auf dem Schlossplatz in Jever laufen auf Hochtouren. Der Kartenvorverkauf brummt, und glaubt man den Kommentaren der Besteller, freuen sich alle riesig auf ein unverwartetes, aber desto begeisterter aufgenommenes Highlight des Jahres. Mittlerweile liegt der Zeitplan für die DJs vor, so dass jede(r) sich darauf einstellen kann, welche DJ-Legende … Weiterlesen …

Über den Tellerrand geschaut. Die Creamcheese Revival-Party in Düsseldorf

Für Samstag, den 26. April 2014, kündigt der Verein Creamcheese e. V. aus Düsseldorf eine erneute Revival-Party zum ehemaligen Düsseldorfer Kultclub.an. Nun gibt es inzwischen eine Vielzahl von Revival-Parties: Die Creamcheese-Party im letzten Jahr war für mich jedoch derart faszinierend, dass ich diesen Event jedem Musikfan empfehlen kann. Die Gründe sind mindestens zweierlei. Mit seiner … Weiterlesen …

DJ-Night Jever 2014: goin‘ underground …

4. DJ – Night in Jever am 28. Juni 2014 ab 18 Uhr: goin‘ underground … Die Sonderausstellung „Break on through to the other side“ zur Geschichte der Clubs und Diskos in Weser-Ems ist im Juni 2012 mit einer tollen DJ-Night nach 5 Jahren und mehr als 300.000 Besuchern beendet worden. Weil viele Leihgeber ihre … Weiterlesen …

R.I.P. Kralle Krawinkel

Wieder einer weniger. Am 16. Februar 2014 starb in Cuxhaven mit Gerd „Kralle“ Krawinkel einer der profiliertesten und besten deutschen Rockgitarristen, der leider vielen eher unbekannt geblieben ist. Als Gründer der Band Cravinkel zeigte er bereits Anfang der 1970er Jahre, welche Klasse er als Gitarrist und Komponist besaß. Seine größten Erfolge feierte er in den … Weiterlesen …

Daumen drücken für’s Molotow

Viele haben das vermutlich gar nicht mitbekommen: mit der umstrittenen Räumung der so genannten Esso-Häuser in Hamburg verschwand auch das Molotow ↑ aus der deutschen Musikclub-Landschaft. Für den deutschen und internationalen Underground ist das ein herber Verlust, denn der 1990 gegründete Kellerclub neben der Reeperbahn war eine der heißesten „Locations“ der letzten Jahre, in dem … Weiterlesen …