Veranstaltungstipps

„My Temptation Party“ in Osnabrück „Tanz in den Herbst!“

Ort: Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück
Date: 23.09.2023 | 21:00 Uhr bis 24.09.2023 | 02:00 Uhr

Immer gut aufgelegt! Its Rockparty Time! Am Samstag, 23. September 2023, laden das Kulturzentrum Lagerhalle in Osnabrück und das Team von DJ Gisbert Wegener zum zweiten Mal in diesem Jahr ein zur My Temptation Party in den bunt beleuchteten Saal am Rand der Altstadt von Osnabrück. Die Original 70er-Jahre-Lightshow wird wieder im Einsatz sein.

Angesagt sind die alternativen musikalischen Highlights der Endsechziger- und Siebzigerjahre. Da die erste Party dieses Jahres, der Tanz in den Mai, nahezu ausverkauft war, hoffen wir wieder auf ein volles Haus und gute Stimmung.

Da diesmal der Termin auf den (astronomischen) Herbstanfang fällt, soll es ein wunderbarer „Tanz in den Herbst“ werden. Freut euch auf packende Riffs und Grooves von den Allman Brothers bis ZZTop, von den Beatles, Rolling Stones, Led Zeppelin, Jimi Hendrix, den Doors, von Krautrockbands wie Can, Eloy und Birthcontrol, auf Bekanntes und auf Songs, die man in Osnabrück und anderswo selten hört. Bitte früh kommen und mit dabei sein. „My Temptation“ ist Tanzen ohne Altersbegrenzung. Kult!

Die Türen zum Saal öffnen bereits um 21:00 Uhr und erfahrungsgemäß dürfte sich die Tanzfläche wieder sehr schnell füllen.

Gruß Gisbert

'My Temptation Party' in Osnabrück 'Tanz in den Herbst!'



The Rolling Stones – Unzipped 2023 – Groninger Museum

Ort: Groninger Museum, Museumeiland 1, 9711 ME Groningen, Niederlande
Date: 30. Juni 2023 bis 21. Januar 2024

The Rolling Stones – Unzipped ist die erste internationale Ausstellung, die der weltberühmten Rockband gewidmet ist. In Groningen wird sie nach Jahren als Wanderausstellung und dem coronabedingten Ausfall 2020 nun 2023 weltweit das letzte Mal gezeigt.

Die Schau präsentiert mehr als 400 originale Objekte aus der Sammlung der Stones. Neben Instrumenten und Bühnenentwürfen sind seltene Audio- und Videofragmente zu hören und zu sehen. Die Ausstellung enthält zudem persönliche Aufzeichnungen der Bandmitglieder, ikonische Kostüme, Plakate, Alben, sogar ihr Studio und das bescheidene Unterkommen in der Londoner Edith Grove und ein spektakuläres Dolby-Surround-Erlebnis ihres Konzerts 2016 in Kuba.

Tickets (25 Euro !) gibt es hier: https://www.groningermuseum.nl/de/kunst/ausstellungen/the-rolling-stones

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Classic Rocktheater Revival Party im Cadillac 11.11.2023

Ort: Cadillac, Huntestraße 4a, 26135 Oldenburg
Date: 11. November 2023, 21:00 Uhr

Die Classic Rocktheater Revival Party im Oldenburger Cadillac! Das Rocktheater an der Bloherfelder Straße war bis 2010 Oldenburgs letzte progressive Diskothek und hat immer noch viele Fans.

Die beliebte Party findet immer im Cadillac statt. Es gibt zwei Floors, auf dem Hauptfloor legt DJ Dr. Woods die Classic Rockhits auf, im Gartensaal ist Deejay Sam am Start und legt die neueren Stücke auf!

Beginn: 21.00 Uhr. Diese Veranstaltung ist ab 18 Jahren.

Rocktheater Revival Party



Ausstellung »Live im Charts – Konzertplakate der 70er bis 90er Jahre« im Schlossmuseum Jever

Ort: Schlossmuseum Jever, Schlossplatz 1, 26441 Jever
Date: 27. Juni 2021 / 31. Dezember 2023

Ab Sonntag, 27.06.2021, kann die Ausstellung „Live im Charts – Konzertplakate der 1970er bis 1990er Jahre“ nun endlich auch im Schlossmuseum Jever besucht werden. Seit Ende Dezember ist sie schon in einer viel beachteten Online-Präsentation auf den Internetseiten des Schlossmuseums Jever zu sehen. Die etwa 60 Plakate, die der Freundeskreis Schlossmuseum Jever für das Museum angekauft hat, geben ein eindrucksvolles Bild von dem Konzertgeschehen in der Diskothek „Charts“ in Harkebrügge und vermitteln zugleich einen Eindruck von den rockmusikalischen Entwicklungen in Weser-Ems, weil viele dieser durchaus bedeutenden nationalen und internationalen Bands auch in zahlreichen anderen progressiven Diskotheken der hiesigen Region aufgetreten sind, wie z. B. bei Meta in Norddeich, im Old Inn in Aurich, Im Newtimer in Zetel oder im Ede Wolf und im Renaissance in Oldenburg.

Die Sammlung von Konzertplakaten aus Wolfgang Schönenberg’s Diskothek „Charts“ soll nun auch im Museum selbst gezeigt werden, um einfach eine unmittelbare Begegnung zu ermöglichen, weil allein schon die Größe der meisten der Plakate und auch die sogenannte „Aura“ des Originals eine noch intensivere Form der Rezeption bieten. Die Besucher können sich durch zwei Jahrzehnte Rockmusik bewegen, dabei je nach Altersgruppe Erinnerungen genießen oder vielleicht auch Anregungen mitnehmen. Dazu läuft im Hintergrund ein musikalischer Mix aus Stücken der vertretenen Bands, den der ehemalige DJ des Renaissance in Oldenburg, Rainer Urbschat, zusammengestellt hat. Außerdem bietet das Schlossmuseum zu jeder Band über einen QR-Code die Möglichkeit, Titel über das Smartphone zu hören, die die Gruppen zum Zeitpunkt ihres Auftrittes möglicherweise bzw. nachweislich gespielt haben. Weiter gibt es Fotos fast aller Konzerte und natürlich Infos zur Geschichte, zur musikalischen Einordnung und Besetzung der Bands sowie zu vielen Konzerten überlieferte Kommentare von Wolfgang Schönenberg, die zuweilen auch darauf verweisen, dass manche Konzertabende wohl nicht kostendeckend waren, aber immer dem Image des Charts dienten.

Online-Ausstellung „Live im Charts – Konzertplakate der 70er bis 90er Jahre“: https://www.schlossmuseum.de/ausstellungen/online-ausstellungen/live-im-charts-konzertplakate-der-70er-bis-90er-jahre/.

Online-Ausstellungsarchiv des Schlossmuseums Jever – “Break on through to the other side. Tanzschuppen, Musikclubs und Diskotheken im Weser-Ems-Gebiet in den 1960er, 70er und 80er Jahren“ mit zahlreichen Presse-Materialien: https://www.schlossmuseum.de/ausstellungen/archiv/diskotheken/.



»BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden. Ausstellung Opelvillen Rüsselsheim

Ort: Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim, Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 Rüsselsheim
Date: 25. Juni 2023 / 01. Oktober 2023

„Was Sie auf der nebenstehenden Seite sehen, sind die Füße von Brigitte Bardot“ – Mit diesen Worten begann im Jahr 1959 die Geschichte des »BRAVO«-Starschnitts. Die Ausstellung in den Opelvillen öffnet den Blick in die popkulturelle Stargeschichte der 1960er- bis 2000er-Jahre. Anhand von Sammelobjekten und ausgewählten »BRAVO«-Starschnitten werden Rockstar-Legenden und längst vergessene Sternchen aus Film, Fernsehen und Musik wieder wach. Erinnert wird, wie eine Zeitschrift, die über 25 Jahre eine Auflage von mehr als einer Millionen Exemplaren hatte, Jugendkultur in westdeutschen Zimmern abbildete. Beatles, ABBA, Udo Lindenberg oder James Dean – alle klebten lebensgroß an Wänden von Heranwachsenden.

Die damals für Aufsehen sorgende französische Filmschauspielerin war das erste Motiv von über hundert folgenden Exemplaren der lebensgroßen Poster. Die Einzelteile wurden über viele Ausgaben gesammelt, ausgeschnitten und zusammengeklebt. Da pro »BRAVO«-Ausgabe nur ein Teil enthalten war, wuchs die Sammelleidenschaft des jungen Publikums Woche um Woche. Die Spannung wurde vom »BRAVO«-Magazin in späteren Heften weiter angeheizt, indem erst mit dem Kopf als letztes Teil bekannt wurde, um wen es sich handelte. Für das Sammelfieber war allerdings Geduld gefragt, da es Monate dauern konnte, bis ein Starschnitt vollständig war.

Nach 1960 stieg die Beliebtheit der Poster in Lebensgröße Jahr um Jahr und erfasste Jugendgenerationen über vier Jahrzehnte. Die Popularität der heiß begehrten Starschnitte ließ diese Rubrik zu der erfolgreichsten des Jugendmagazins werden. Gleichzeitig waren die 1:1-Poster nicht nur einfache Abbilder der Jugendhelden, sondern sie wurden zum Symbol einer Abgrenzung von der Elterngeneration und einer Identifizierung neuer Werte von Rock ’n’ Roll und Pop.

Ein Ausflug in die Jugendjahre der Boomergeneration! Bei mir waren es Alice Cooper und Status Quo! Mit welchen Starschnitten hast du deine Eltern geschockt? 🙂




10 Gedanken zu „Veranstaltungstipps“

  1. Als Ergänzung zu meinem post vom 22.10.2014: die „Fehnhaus-Revival-Party“ im „Glashaus“ in Moorlage findet mittlerweile wegen großer Nachfrage monatlich statt :o)

    Ich hoffe wir sehn uns…

    Viele Grüße.
    Weert

    Antworten
  2. Es ist soweit! Die 5. Tiffany Revival Show findet am Samstag, den 24.09.2016 statt. Ort der Veranstaltung: Müggenkrug in Oldenburg, Elsflether Straße 53. Einlaß ab 19.00 Uhr. Am Plattenteller stehen Emil ( sofern es seine Gesundheit zuläßt) und Friends. Der Vorverkauf der Eintrittskarten ( 10,-€) startet am Montag, den 15.08.2016 ab 15.00 Uhr in der Oldenburger Music-Station, Nadorster Straße 254.

    Antworten
  3. Hallo Tiffany Fans, die nächste Tiffany Revival Show ist bereits in Planung. Die Show soll im September 2016 stattfinden. Der Veranstaltungsort und der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Liebe Grüße, Tschappo ( ex Tiffany DJ)

    Antworten
  4. ein Muss, die Bowie-Ausstellung!! Habe auch an Ausstellungen kaum besseres gesehen (war in Berlin zur Bowie-Ausstellung)! Sie garantiert (ganz sicher auch im tollen Groninger Museum) ein mehrstündiges ultimatives Erlebnis: super Inszenierungen, super sound.
    Peter

    Antworten
  5. Wisst ihr eigentlich das im 14tägigen Abstand, jeweils Freitags und Sonntags, auf Radio Ostfriesland die Sendung „Die Liste“ läuft?!!
    Genaue Termine könnt ihr auf „Wattwerker“ ersehen.
    Wir beschäftigen uns genau mit dieser Musik der 70iger und teils 80iger Jahre. Aus Meta, Old Inn, Fehnhaus usw.
    Viel Spass beim zuhören.

    Viele Grüße,
    Weert

    Antworten
  6. Im „Glashaus“ in Moorlage lege ich ca. 3mal im Jahr zur „Fehnhaus-Revival“ auf.
    Termine werden auf der „Glashaus“ homepage bekanntgegeben.

    Viele Grüße
    Weert

    Antworten
  7. Hallo Bärbel,

    über das Elysium in Edewechterdamm waren seinerzeit keine Fotos und kaum Infos zu bekommen. Ich bin einmal in dem Laden gewesen. Tolle Anlage und es lief ein Stück von Steely Dan The Royal Scam.

    Zur Scala Lastrup gibt es auf Facebook eine Seite.

    Gruß

    GisberT Wegener Osnabrück

    Antworten
  8. Hallo,habe zufällig von tiffany-revival-nights erfahren, jetzt bin ich auf diese seite gestoßen, finde djnights, mit lauter alten bekannten, bin ganz aufgeregt!, Fände es toll, informiert zu werden, wenn es wieder solche veranstaltungen gibt! und Otto sell so einfach mittendrin wiederzufinden, komisch. kann ich vielleicht seine email-adresse haben? achmensch, lang ists her… all diese namen, meta, Scala, ede aber…… fällt mir grad auf, kein wort vom Elysium, edewechterdamm…. mein zweites zuhause damals… taucht das gar nicht auf? … mhm. freundliche Grüße, Bärbel. s.o. Bremerhaven (früher Zwischenahn)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar