The Doors – London Fog 1966 Box Set

In der Vorweihnachtszeit kramen viele Musiker und Plattenfirmen in ihren Archiven, um rechtzeitig zum Fest noch den einen oder anderen Tonträger auf den Markt bzw. in die Wohnzimmer der potenziellen Käufer zu bringen. Das ist oft nicht sonderlich erquicklich, aber genau dann interessant, wenn tatsächlich einmal ein kostbarer Fund gemacht wird, der auch die Hörer … Weiterlesen …

Filmischer Disko-Rausch + Kater: Café Belgica

Spielfilme, in denen Discos eine tragende Rolle spielen, existieren einige – in den 1970er Jahren „Saturday Night Fever“, später in den 90ern dann etwa „The Last Days Of Disco“ und schließlich und vor allem „Studio 54“. Einblicke in die alternativ-progressive Disko-Szene (mit „k“) muss man dagegen mit der Lupe suchen. Zuletzt ist die filmische Erinnerung … Weiterlesen …

MOMEM

2018 soll es das Licht der Welt erblicken: das „Museum Of Modern Electronic Music“, genannt MOMEM ↑. Das Museum wird die Räume des Frankfurter Kinder-Museums an der Hauptwache beziehen, das an einen anderen Ort umziehen soll. Für das Projekt, das bereits den Segen des Oberbürgermeisters aufweisen kann, wurde und wird bereits im Vorfeld mächtig getrommelt. … Weiterlesen …

Status Quo Beat-Club Session 1970

Das war’s dann wohl. „Last Night of the Electrics“ lautet das Motto der Tourneesaison 2016, mit der sich Status Quo von den Live-Shows mit E-Gitarren verabschieden woll(t)en. Das fortschreitende Alter der Bandmitglieder machte die energiegeladenen Live-Konzerte zunehmend schwieriger, zumal sich mit den akustischen Sets bereits eine Alternative aufgetan hatte. Und dann erlitt der Rhythmus-Gitarrist Rick … Weiterlesen …

Electri_City 2

Der Sampler Electri_City. Elektronische Musik aus Düsseldorf hat 2014 viel Aufsehen erregt. Folgerichtig veröffentlichte Grönland Records gerade die Fortsetzung Electri_City 2 ↑ mit noch mehr dieser so unnachahmlich zwischen Genie und Diletantismus chargierenden Sounds aus den 1970er und 1980er Jahren. Der Schwerpunkt von Electri_City 2 liegt diesmal mehr auf dem undergroundigen Bereich der Neuen Deutschen … Weiterlesen …

Jam In The Van

Dies ist Beitrag 7 von 7 der Serie “Live-Konzerte im Internet” Die Rockmusik in ihrer reinsten und schönsten Form Live-Konzerte im Internet I Live-Konzerte im Internet II Live-Konzerte im Internet III Live-Konzerte im Internet IV Live-Konzerte im Internet V Tiny Desk Concerts Jam In The Van Um die vielen unabhängigen Musikangebote darf man die Amerikaner … Weiterlesen …

Eine Welt voller Lieder

Musikfans neigen zuweilen zu extrem anmutenden Verhaltensweisen. Im vergangenen Jahr bewies dies z.B. der Brasilianer Zero Freitas, der sämtliche in allen Ländern der Erde jemals erschienene Schallplatten sein Eigen nennen möchte und seit Jahren intensiv dieses Ziel verfolgt. ZEIT ONLINE/Ze.tt ↑ berichten nun über einen 25-jährigen, der alle Lieder der Welt hören will. Die Initialzündung … Weiterlesen …

Tiny Desk Concerts

Dies ist Beitrag 6 von 7 der Serie “Live-Konzerte im Internet” Die Rockmusik in ihrer reinsten und schönsten Form Live-Konzerte im Internet I Live-Konzerte im Internet II Live-Konzerte im Internet III Live-Konzerte im Internet IV Live-Konzerte im Internet V Tiny Desk Concerts Jam In The Van Die Tiny Desk Concerts ↑ gibt es bereits seit … Weiterlesen …

Musicland Party 16.0 – „Hier trifft sich die Szene“

Musik aus den Kultdiskotheken der 60er-, 70er- und frühen 80er-Jahre. Am Samstag, dem 10. September, startet um 21.00 Uhr die sechzehnte Ausgabe der beliebten Partyreihe Musicland beim Kulturverein L.i.F.T. in Bippen/Restrup. Das Motto des Abends: „Hier trifft sich die Szene“. In den 60er-, 70er- und frühen 80er-Jahre revolutionierten britische, amerikanische, holländische und deutsche Bands die … Weiterlesen …

Oh Yeah? Neue Ausstellungen zur Rock-und-Pop-Geschichte

Neben den überall blühenden lokal- und regionalgeschichtlichen Ausstellungen zur Rock-und-Pop-Geschichte kündigen nun erneut ein größeres und ein Mega-Museum neue Ausstellungen an. Im Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte wird vom 30. September 2016 bis 16. Juli 2017 die Ausstellung „Oh Yeah! Popmusik in Deutschland“ stattfinden, eine Kooperation mit vier weiteren deutschen Museen in Frankfurt/Main, Berlin, … Weiterlesen …