Dreißig Jahre danach: Tanzt nochmal den Mussolini

Am Freitag, dem 3. Februar 2012, eröffnet die Band „Deutsch Amerikanische Freundschaft“ (DAF) ihre diesjährige Tournee mit einem Clubauftritt im Osnabrücker Veranstaltungszentrum Rosenhof. Ohne den Quakenbrücker Robert Giddens wäre die Geschichte von DAF anders verlaufen. Bob Giddens war es, der die Band Ende der Siebzigerjahre im Szenetreff Ratinger Hof in Düsseldorf entdeckte. Für ihre LP … Weiterlesen …

Ein Osnabrücker Disko-Buch geht um die Welt

Binnen kurzem erreichte ein Sachbuch über die turbulente und entsprechend anekdotenreiche Geschichte des Osnabrücker Musikclubs „Hyde Park“ die dritte Auflage. Nicht nur in Osnabrück und Umgebung wird es gelesen: Inzwischen findet es sich in Bücherregalen und Rucksäcken auf der ganzen Welt. Rucksäcken? Ja! Weltenbummler Thomas R. (Name auf Wunsch geändert) hat es immer mit dabei. … Weiterlesen …

„2. Tiffany Revival Show“

Die erste „Tiffany Revival Show“ – von Gisbert Wegener sehr schön beschrieben – war ohne Zweifel ein großer Erfolg. Nun ist für den 31. März 2012 ab 20.00 Uhr eine Neuauflage der „Revival Show“ rund um die legendäre Oldenburger Diskothek „Tiffany“ geplant. „Im Oktober 2011 war die Veranstaltung vollkommen ausgebucht und circa 300 Enthusiasten haben … Weiterlesen …

„Die schönste Plattenhülle aller Zeiten“

Noch bis zum 16. Januar 2012 nimmt der deutsche „Rolling Stone“ mal wieder Großes in Angriff – per Online-Abstimmung soll nichts weniger als „die schönste Plattenhülle aller Zeiten“ gewählt werden. Die Redaktion stellt dafür 100 Vorschläge in den Raum, über die abgestimmt werden darf. Das Anliegen, noch einmal auf die grundsätzliche Bedeutung der Platten- oder … Weiterlesen …

„Abgehört“ jetzt auch als Radioshow

Von Spiegel Online kommt in diesen Tagen eine schöne Nachricht: die Rubrik „Abgehört – Die wichtigsten CDs der Woche“ gibt es jetzt auch als Radioshow. Der Hamburger Internet-Radio-Sender „ByteFM“ sendet ab sofort jeden Mittwoch von 12 bis 13 Uhr ein „Mixtape“ mit den besten Songs aus den jeweils besprochenen CDs sowie „Highlights“ aus den persönlichen … Weiterlesen …

„Popmusik und Pillenknick“

Zur gleichnamigen Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg ist im Rasch Verlag (Bramsche) der Katalog „Umbruchzeit – Die 1960er und 1970er Jahre auf dem Land“ – „Popmusik und Pillenknick“ erschienen. Ein Ausflug in die Sechziger Jahre … Mach mal Pause. An heißen Sommersonntagen in den Sechziger Jahren fuhren meine Eltern mit ihren vier Kindern gerne zur Thülsfelder … Weiterlesen …

Anfänge der Diskothek

Urzeit-Disco: Um zehn Uhr ist Schluss Wann hatte es eigentlich angefangen, dass pfiffige Marketingmanager aus der Schallplattenindustrie die Idee einer „Diskothek“ umgesetzt haben? In einer uralten Bravo, Nr. 32, für die Woche vom 9. bis 15. August 1959, ist dazu unter der Überschrift „Hauptsache: billig“ folgendes zu lesen: “ ‚Polydor‘ hat zusammen mit einer Limonadenfabrik … Weiterlesen …

Diskothekengeschichte

Zur seit dem 1. September 2007 im Schlossmuseum Jever laufenden Ausstellung zur Diskotheken- und Musikclub-Geschichte des Weser-Ems-Gebietes „Break on through to the other side – Tanzschuppen, Musikclubs und Diskotheken in Weser-Ems“ muss man nicht mehr viele Worte verlieren. Die im Sommer 2012 endende Präsentation hat natürlich viele einstige Diskotheken nicht retten, aber doch Erinnerungen schaffen … Weiterlesen …

Musikexpress: Die Platten des Monats

Kurz vor dem Weihnachtsfest kommt noch ein exklusiver Geschenktipp vom „Musikexpress“, der seine „Platten des Monats“ von 1990 – 2009 nun in gedruckter Form (als Band 1, es kommen also noch weitere Bände) veröffentlicht, und zwar ausschließlich als Beilage zur aktuellen Ausgabe 01/12. Für den Heftpreis von 6,90 Euro erhält man einen Überblick über die … Weiterlesen …

Halbscheffel Verlag

Wer noch ein Geschenk für einen Musikliebhaber/eine Musikliebhaberin sucht, sollte einen Blick auf die „Reihe Musik“ des Leipziger Halbscheffel Verlags werfen. Dort sind bisher u.a. das „Sachlexikon Rockmusik“ und das „Lexikon ProgressiveRock“ erschienen, die umfangreiche Informationen zur Rockmusik bieten – für alle, die es etwas genauer wissen wollen. Der Betreiber des Verlags, Dr. Bernward Halbscheffel, … Weiterlesen …