A-wop-bop-a-loo-bop …

Und wieder eine Ausstellung mit rockmusikalischem Hintergrund in Deutschland: Das Amerika-Haus in München zeigt vom 26. März bis zum 28. Mai 2010 die Ausstellung „A-wop-bop-a-loo-bop a-lop-bam-boo – Sechs Dekaden Rock’n’Roll“ über die Wechselbeziehung von Rock’n’Roll und Fotografie. Zu sehen sind Memorabilien und Fotografien von Sante D’Orazio, Jill Furmanovsky, Lynn Goldsmith, Bob Gruen, Michael Heeg, Elliott … Weiterlesen …

Mash-Up?

Eine interessante Meldung erreicht uns in diesen Tagen aus dem Pink-Floyd-Universum. Die Band erstritt in London ein Gerichtsurteil, wonach ihre Konzeptalben wie „Dark side of the moon“ und „The wall“ nicht zu Einzel-Downloads filetiert werden dürfen. Das Urteil löste eine rege Diskussion über die Integrität des Künstlers aus. „Jedes Werk hat seine Zeit“ schrieb ZEIT … Weiterlesen …

Rockpalast-Nächte

Die Ausstellung “Break on through to the other side – Tanzschuppen, Musikclubs und Diskotheken in Weser-Ems” macht deutlich, wie wichtig der Disko-Besuch für Jugendliche von den 60ern bis z. T. in die 90er Jahre hinein war. Musik hören, Leute treffen, lachen, tanzen, trinken, rauchen … was konnte es Schöneres geben! Eigentlich gab es nur sehr … Weiterlesen …

2010 keine DJ-Night

Nun ist es „amtlich“: 2010 wird es krankheitsbedingt keine DJ-Night geben. Die 98 Prozent der 271 bisherigen Teilnehmer an unserer Umfrage, die mindestens eine weitere DJ-Night erleben möchten, sowie alle anderen stillen Mitleser müssen sich auf das Jahr 2011 vertrösten lassen. Auch die LP-Ausstellung „Sounds“ wird definitiv am 21. März 2010 enden, da die Räumlichkeiten … Weiterlesen …

Radiotipp

Seltene Longtracks aus den Siebziger Jahren Am 19. April, 17. Mai und 14. Juni 2010 stellen Musikredakteur Stephan Glück und Gisbert Wegener, einer unserer DJs der beiden vergangenen DJ-Nächte, in der Sendung Rock Art ab 21.00 Uhr auf der Ems-Vechte-Welle heute selten gehörte Klassiker aus den ehemaligen Diskotheken von Weser-Ems vor. Die ersten Kulthits laufen … Weiterlesen …

Sammeln oder streamen?

Für jeden Musikfan in den 70er und 80er Jahren war es stets ein Glückstag, wenn er in die Wohnung eines Plattensammlers geriet, der mit seinen Schätzen nicht geizte. Der Anblick der oft wandfüllenden Regale machte zittern und bedeutete die Verheißung der ultimativen Gänsehaut. Das lag nicht allein an der Größe der Sammlung oder einem vielleicht … Weiterlesen …

Fehmarn-Festival

In den USA waren gerade mit dem Altamont Free Concert am 6. Dezember 1969 die Utopien der 1960er Jahre zu Grabe getragen worden, da wagten sich in Deutschland 3 Enthusiasten daran, ein deutsches Gegenstück zum legendären Woodstock-Festival auf die Beine zu stellen. Das so genannte „Love-and-Peace-Festival“ vom 4. bis 6. September 1970 auf der Insel … Weiterlesen …

HiFi’s Tod

Eigentlich ist Mike Harrison’s Smokestack Lightning von der gleichnamigen 1972er LP ein tolles Stück. Die Band um das ehemalige Gründungsmitglied von Spooky Tooth entwickelte aus dem uralten Blues einen 13-minütigen Groove mit hypnotischen Qualitäten, der die Tänzer in den Diskos in einen fast trance-artigen Zustand führen konnte. Welche Enttäuschung bedeutet es aber, dieses Stück Vollblutmusik … Weiterlesen …

Videos DJ-Night 2009

Von Günter Wrobel, dem „Macher“ der Meta-DVD, haben wir zwei wunderbare Clips von der DJ-Night 2009 in Jever erhalten, die sehr schön den Ablauf des Abends zeigen. Diese beiden Videos wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. In diesem Zusammenhang erinnern wir auch gerne noch einmal an die Playlists der DJ-Nights 2008 und 2009, die zwar … Weiterlesen …