EMIL, emil, Emil

Zu laut, zu dunkel, to düür. Underground in Weser-Ems und andere Missverständnisse – so lautet der Titel der legendären DVD aus dem Umfeld der Diskotheken-Ausstellung im Schlossmuseum Jever – eine filmische Dokumentation über eine gewöhnliche Zeit an einem ungewöhnlichen Ort von Marten Seedorf, Lars Kaempf und Florian Krämer. Marten Seedorf hat sich darüber hinaus intensiv … Weiterlesen …

Video von der My-Generation-Party

Das „Drei-Minuten-Video“ von der My Generation Party vom Januar ist jetzt fertig und gibt einen kleinen Eindruck von Sound und Vision. Auf der letzten Party hatten wir wieder 450 Gäste, tollen Sound auf der Anlage und auch eine ausdrucksstarke Lightshow von Reinhard Westendorf. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt … Weiterlesen …

Universal Record: Digitale Musik analog hören (?)

In die Debatte, ob denn nun die analoge Form des Musikhörens via Vinylplatten oder die digitale Form mittels MP3s die wahre, bessere, schönere Art und Weise ist, bringt sich gerade der Künstler und Elektro-Bastler Jesse England mit einer tollkühnen Konstruktion ein. Sein Projekt nennt sich Universal Record und nimmt sich dem einzigen offensichtlichen Nachteil der … Weiterlesen …

Vintage HiFi Classics

Es mutet schon fast wie ein Treppenwitz der Geschichte an, wenn wir bei Wikipedia im Artikel High Fidelity ↑ lesen, dass die gegenwärtige HiFi-Norm EN 61305 „im Hi-Fi-Markt keine qualitätsbestimmende Rolle mehr ein(nimmt, WW), da die meisten Aufzeichnungsgeräte, Tonträger und Wiedergabegeräte diese Anforderungen bei weitem übertreffen“. Das ist natürlich korrekt, bringt dem Musikhörer jedoch nichts, … Weiterlesen …

Magic Carpet Ride – My Generation Party

My Generation Party in der Lagerhalle Eine neue Ausgabe, einen »Magic Carpet Ride« in den Mai, gibt es am 30. April 2015 in der Osnabrücker Lagerhalle. Die Tanzparty »My Generation« wendet sich an alle, die den Soundtrack der 60er, 70er und frühen 80er schätzen, die Ära der Happenings, psychedelischer Lightshows, neuer künstlerischer Ausdrucksformen. Aufgelegt wird … Weiterlesen …

A Summer’s Tale

Eines der interessantesten Festival-Experimente findet in diesem Sommer vom 5. bis 8. August 2015 im niedersächsischen Luhmühlen nahe Lüneburg statt. Das „A Summer’s Tale“-Festival richtet sich an ein kulturaffines Publikum, das grenzüberschreitende Vergnügungen schätzen könnte. Neben den hochkarätigen musikalischen Acts wird die Veranstaltung flankiert von einem umfangreichen Ergänzungsprogramm. Lesungen, Filmvorführungen, Poetry-Slams, Workshops, DJ-Nights etc. stehen … Weiterlesen …

Finki

Rockfestivals gibt es bereits seit den frühen 1960er Jahren. Viele von ihnen waren wichtige sozio-kulturelle Meilensteine, die ihre Besucher zuweilen ein Leben lang prägten – Monterey, Woodstock, Altamont, Pinkpop, Fehmarn … die Liste ist lang und ließe sich beliebig fortsetzen. Die aktuellen Festivals ↑ sind oftmals perfekt organisierte und kommerzielle Massenveranstaltungen, die sich vom einstigen … Weiterlesen …

Das Rockmuseum im Wohnzimmer

Lokalzeit Junkie ist eine Regionalsendung des WDR, in der „Land und Leute“ auf zuweilen launige Art und Weise vorgestellt werden. In der Lokalzeit Südwestfalen ging es am 22. April 2014 um eine Sammlerliebe, die eine komplette Wohnung zu einem privaten Rockmuseum macht. Wolfgang Thomas hat sich ganz der Rockmusik seiner Jugend verschrieben. Seine Sammlung umfaßt … Weiterlesen …