Der High-End-Audio-Player „Pono“ ist da

Neil Young hat es geschafft. Sein über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanzierter Pono Player geht nun endgültig an den Start. Auf den Punkt gebracht ist der Pono Player ein Abspielgerät für digitale Audio-Dateien, das nicht mit komprimierten Formaten à la MP3 arbeitet, sondern mit dem kompressionsfreien FLAC-Format, das Musik mindestens auf dem Niveau der CD und … Weiterlesen …

Disco-Inferno

Diskotheken faszinier(t)en ihre Besucher und Betrachter – und das offensichtlich nicht nur während der Öffnungszeiten, sondern auch „am Morgen danach“ oder nachdem sie schließen mußten. Das dem so ist, bewiesen z.B. 2012 die beiden jungen Fotografen André Giesemann und Daniel Schulz, die im Rahmen ihrer Serie „Vom Bleiben“ Großstadtclubs „am Morgen danach“ fotografiert haben. Der … Weiterlesen …

Jack Whites Vinyl-Coup

Die bisher so erfolgsverwöhnte Musikindustrie in den USA kommt mittlerweile aus dem Wehklagen kaum noch heraus. Nun scheint es den physischen Musikalben an den Kragen zu gehen, denn deren Verkäufe sinken bereits seit Jahren und haben nun sogar wieder den Stand von vor 1991 erreicht. Verantwortlich seien ausschließlich die prosperierenden Streaming-Dienste, die mit ihren Flatrates … Weiterlesen …

Musicland Party 12.0 – ein Rückblick

Die zwölfte Musicland Party in Bippen-Restrup stand unter dem Motto „Are You Experienced“. Viele ehemalige Besucher der Lastruper Scala hatten sich eingefunden und bewiesen sich als erfahrene Musikkenner. So konnten wir als DJs endlich mal (fast ausschließlich) Scala-Musik auflegen, die Stimmung war prächtig und viele Besucher blieben länger, als sie es eingeplant hatten. Die Lightshow … Weiterlesen …

Musicland Party 12.0: Are you experienced?

45 Jahre nach Woodstock Der Kulturverein L.i.F.T veranstaltet am 13. September die zwölfte Musicland Party als progressive DJ Night: „Are You Experienced“ ist das Motto der Retro-Party. Das Motto spielt auf eine berühmte LP von Jimi Hendrix an. Im Zentrum des Abends steht diesmal progressive Musik. Dies ist eine Musikrichtung, die Ende der Sechziger, Anfang … Weiterlesen …

Rockig, groovy, funky: Die alternative Tanzparty „My Generation“

Vor 45 Jahren war es in aller Munde: vom 15. bis 18. August 1969 fand 150 Kilometer nordwestlich New Yorks das „Woodstock Music and Art Fair“ statt. Die Veranstaltung zog weit mehr Besucher an als erwartet; der Verlauf war chaotisch, aber friedlich. Das Festival-Aufgebot repräsentierte den damaligen Stand der Rockmusik; das Ereignis wurde zum Wegbereiter … Weiterlesen …

Die größte Schallplatten-Sammlung der Welt

Seit mehreren Wochen geistert der Name Zero Freitas‘, eines brasilianischen Millionärs und Plattensammlers, wie ein Phantom durch die Feuilletons der Welt. Und in der Tat ist seine Geschichte eine der irrwitzigsten Geschichten unserer Zeit. Der legendäre Whiskey- und DJ-Night-DJ Rio de Luca etwa hat zuhause 17.000 LPs und CDs im Regal stehen. Nicht weit entfernt … Weiterlesen …

Playlist zur 3. langen Scala Nacht auf Ems-Vechte-Welle

Am 23. August 2014 war auf der Ems-Vechte-Welle (Lingen) wieder viel progressive Musik aus den Siebzigerjahren zu hören. Musikalisches Thema war das Programm der Diskothek Scala von Wolfgang Schönenberg in den Jahren 1972 bis 1977. Aus seinem breiten Musikspektrum stellten Peter Hertrampf und Gisbert Wegener in der Zeit von 21:03 Uhr bis 4:00 Uhr morgens … Weiterlesen …

Dritte lange Scala-Nacht

Am Samstag, dem 23. August 2014, sendet die Ems-Vechte-Welle (Lingen) ab 21:03 Uhr im Radio und per Livestream bis in die frühen Morgenstunden zum dritten Mal musikalische Erinnerungen an den DJ Wolfgang Schönenberg und sein progressives Musikprogramm der Lastruper Scala. Die lange Scala-Nacht kann man auf folgenden Frequenzen am 23. August ab 21 Uhr empfangen: … Weiterlesen …

The Beat Goes On: Words and Guitars

Lesung mit Live-Musik Osnabrück. Eine Ära wird lebendig: Anfang der 1960er-Jahre wurde Osnabrück heftig von der Beat-Welle erfasst. In bis dahin ungekanntem Maße entstanden regional neue Bands, zögerlich öffneten sich Tanzclubs und Gasthäuser der neuen wilden Musik. Der Autor, Medienhistoriker und Vinyl-DJ („My Generation“; „Musicland“) Dr. Harald Keller liest zu diesem Thema im Rahmen der … Weiterlesen …