The Record Books

Für alle, die Musik und Bücher mögen, hat sich der britische Designer Christophe Gowans ↑ etwas besonders Schönes ausgedacht. Ausgehend von der einfachen Frage, wie legendäre Plattencover der Rockgeschichte wohl ausgesehen hätten, wenn ihr Inhalt Bücher gewesen wären, hat er mit seinen „Record Books“ grafisch aufwändige und vielgesichtige Buchcover geschaffen, die man so logischerweise sonst … Weiterlesen …

My Generation: DJ-Night of the Pioneers

DJ-Night Of The Pioniers. Das Foto zeigt von links: Gisbert Wegener, ErnstSiebrecht, Pete Foss. Am 2.6. startet im Museum Industriekultur Osnabrück die Ausstellung „The Beat Goes On. Der Sound. Der Style“. Thema u. a.: die Kulturgeschichte der Osnabrücker Clubs und Diskotheken. Begleitend veranstaltet das Kommunikationszentrum Lagerhalle in Osnabrück unter dem Titel „DJ-Night of the Pioneers“ … Weiterlesen …

Der Oldenburger Rocksommer 2013

Bisher sah es für die Rockfans der Region für den Sommer 2013 eher mau aus, was die guten, hörens- und sehenswerten Konzerte anging (Konzerte gibt es natürlich genug, aber nicht für die Leser dieser Seiten, deren Geschmack ich einfach mal voraussetze, sonst wären sie nicht hier …). Nun haben aber die Kulturetage und das Cadillac … Weiterlesen …

Neue Diskotheken-Ausstellung in Osnabrück

„The Beat Goes On“ – Der Sound, der Style, ab Mai Musik-Räume und Schau-Plätze Die Osnabrücker Ausstellung „The Beat Goes On“ widmet sich der Entwicklung der Tanzpaläste und Diskotheken. Eine Autogrammkarte mit Unterschriften von allen vier Beatles. Eine Gitarre, die der AC/DC-Gitarren-Derwisch Angus Young am Rande eines Instrumentenkaufs in Ibbenbüren signierte. Ein Film mit Backstage-Szenen … Weiterlesen …

R.I.P. Alvin Lee

So schnell kann das gehen: nur wenige Tage nach der überraschenden Nachricht vom Tod Alvin Lees, einst Gitarrist von Ten Years After und bekannt für seine blitzschnellen Licks, war Youtube praktisch leergefegt, von Ten Years After blieben nur diverse Live-Aufnahmen mit eher schlechter als rechter Qualität übrig. Die Musikindustrie verspricht sich ganz offensichtlich ein Geschäft … Weiterlesen …

Authentizität (=echt, verbürgt, zuverlässig)

Da können sich die jungen Retro-Bands noch so sehr anstrengen – sobald die grau gewordenen Damen und Herren aus der Blütezeit der Rockmusik etwas „Bedeutsames“ von sich geben, eine neue Platte veröffentlichen oder auf Tournee gehen, ist es vorbei mit der Medienpräsenz. Besonders deutlich wurde dies vor einigen Wochen angesichts einer nun wieder möglichen Reunion … Weiterlesen …

Die vielen Gesichter des David Bowie

Die vielen Gesichter des David Bowie – Musikreihe im Radiofeuilleton Die Termine im Überblick: Werktäglich um 10:20 Uhr. Am 7. März um 10:40 Uhr Freitag, 1. März: Vom Nobody zum Weltraumhelden (1967 – 1971) Montag, 4. März: Geburt und Tod von Ziggy Stardust (1972 – 1976) Dienstag, 5. März: Berlin – Befreiung von den Kunstfiguren … Weiterlesen …

Break on through … wie weiter?! Dauerausstellung zur Jugend- und Musikkultur der Region

Nach fast 5 Jahren (geplant waren ursprünglich 6 Monate Laufzeit!) endete die Ausstellung „Break on through to the other side“ im Schlossmuseum Jever mit der DJ-Night am 30. Juni 2012. Das war bis dahin kaum vorstellbar, weil sie trotz einiger technischer Verschleißerscheinungen nicht gealtert oder überholt wirkte, sondern von allen Gästen, die unser Schloss besuchen, … Weiterlesen …

Überraschung nach 22 Jahren: My Bloody Valentine lebt

Die Bilder von chinesischen Großstädten im Smog in den vergangenen Tagen erinnerten mich irgendwie immer an die 1991er LP „Loveless“ der britsch-irischen Band „My Bloody Valentine“. Nebelverhangene Sounds, dichte Feedback-Wände, unverständliche, gedämpfte Stimmen, eine leicht irre Atmosphäre – so in etwa klingt diese LP, die heute als Klassiker der Rockmusik gilt und mittlerweile u.a. Platz … Weiterlesen …

Der Mojo-Club ist wieder da

Wer sich für Diskotheken und Musik-Clubs und ihre Geschichte interessiert, hat es sicherlich registriert: am 2. Februar 2013 wurde in Hamburg der Mojo-Club wiedereröffnet, der gemeinhin als einer der stilprägendsten deutschen Musik-Clubs der 1990er Jahre gilt und in Europa wohl nur noch von den Londoner Clubs übertroffen wurde und wird. Man darf sicher behaupten, dass … Weiterlesen …