Playlist zur langen Scala-Nacht

In der Nacht vom ersten auf den zweiten September 2012 stellte der Radiosender Ems-Vechte-Welle anlässlich des Jubiläums der Lastruper Diskothek Scala seine allerbeste Sendezeit für eine siebenstündige Livesendung zur Verfügung. Moderator Stephan Glück, Peter Hertrampf und ich haben aus circa 120 vorab ausgewählten Stücken schließlich 44 Stücke gesendet und damit viele Hörerwünsche erfüllt. Schon zu … Weiterlesen …

Lunch Beat

Die „Hipster“ in den europäischen Großstädten haben ein neues Trend-Thema entdeckt: „Lunch Beat“ ist so etwas wie eine auf das Wesentliche reduzierte Party für die Mittagspause der „Young Urban Professionals“. Statt in die Kantine geht man nun zum Tanzen in den Club; Alkohol, Anmache und Nichttanzen sind verpönt. Das aus Schweden’s Hauptsadt Stockholm herüberwehende Phänomen … Weiterlesen …

Psychedelic Rock forever

Die psychedelische Spielart der Rockmusik – unter dem Begriff „Psychedelic Rock“ zusammengefasst – ist vielleicht die einzige Underground-Strömung in der Rockmusik, die sich ihre Wirkung und ihren Einfluss bis heute bewahrt hat und keineswegs nur in retrolastigen Nischenkulturen zu finden ist. Allen voran The 13th Floor Elevators, aber natürlich auch Bands wie The Beatles, The … Weiterlesen …

Der „Club 27“ und andere Todesmythen in der Rockmusik

Die Sonderausstellung im Schlossmuseum Jever „Der Tod. Sepulkralkultur in Friesland vom Mittelalter bis zur Neuzeit“ scheint auf den ersten Blick nichts mit dem Thema „Rockmusik“ zu tun zu haben. Doch dann, mit dem zweiten Gedanken, kommt einem z.B. der so genannte „Club 27“ in den Sinn, in dem sich legendäre Größen der Rockmusik versammelt haben, … Weiterlesen …

„Scala“-Nacht auf der Ems-Vechte-Welle

  Am 1. September vor 40 Jahren eröffnete die damals neu konzipierte Rockdiskothek „Scala“ in Lastrup. Musikalisch geleitet von DJ Wolfgang Schönenberg und technisch konzipiert von Günther Alberding, entwickelte der Rockschuppen sich schnell zu einer der beliebtesten Wochenendadressen der damaligen Jugend. Die große Stärke der „Scala“ war die einzigartige Musikauswahl, die auf poppigen Mainstream verzichtete, … Weiterlesen …

Osnabrück: „My Generation“-Party mit dem Musikfilm „The Doors – When You’re Strange“

Erstaunlich, diese Ähnlichkeit, denkt man. Der Schauspieler, der per Anhalter durch die Wüste reist und ein Gespensterauto besteigt, scheint dem Doors-Sänger Jim Morrison wie aus dem Gesicht geschnitten. Im Autoradio hört er vom Tod Morrisons. An dieser Stelle hat Regisseur Tom DiCillo ein wenig gemogelt und nachträglich Ton hinzugefügt, um die Legende, Jim Morrison sei … Weiterlesen …

Bluesrock, nein danke?

Als einer der Gründe für das Aufkommen des Punkrocks Ende der 1970er Jahre wird immer wieder die zunehmende Gigantomanie im Progressiv-Rock, insbesondere in Gestalt von Pink Floyd, genannt. Auch der in Klischees erstarrte Bluesrock kam nicht gut weg. Wenn Bands wie Ten Years After auf der Bühne mangels Ideen ihre Songs immer mehr zu 30-minütigen … Weiterlesen …

R.I.P. Jon Lord

Der am 16. Juli 2012 verstorbene Jon Lord war ohne Zweifel ein Großmeister der Rockmusik, der wie kein Zweiter Klassik und Rock verband und dabei ganz eigenständige und besondere Werke schuf. Sein unvergleichliches Spiel an der Hammondorgel und seine „Duelle“ mit Ritchie Blackmore’s Gitarre bei Deep Purple kennen alle, die jemals Rockmusik gehört haben. Mindestens … Weiterlesen …

Playlist DJ-Night 2012

Wer auf der DJ-Night 2012 etwas genauer lauschte, war in der Regel überaus überrascht von der Bandbreite der gespielten Musik und den dahinter stehenden Möglichkeiten, die die Rockmusik einmal ausgezeichnet hat. Auch diverse Titel von der Besucher-Wunschliste kamen zu Ehren, was will man mehr! Dem oft geäußerten Wunsch nach einer Playlist für 2012 kann auch … Weiterlesen …

Rio legt auf – der Förster tanzt

Die DJ-Night Jever 2012 war eines der Highlights des Jahres, da waren und sind sich alle einig. Eine solch‘ unglaubliche musikalische Bandbreite und solche Sounds, dargeboten von DJs, die diese Musik zu „ihrer“ Ausdrucksform gemacht haben, dürfte es in dieser Form kein zweites Mal geben und gegeben haben: frisch, authentisch, original, originell … Nun trudeln … Weiterlesen …