Cosmisch Ontspanningscentrum Paradiso Amsterdam

Die Wiege der Gegenkultur auf dem europäischen Festland war ohne Zweifel das Paradiso in Amsterdam. Der Musikclub, der in einer ehemaligen Kirche untergekommen ist, existiert heute noch und floriert dank seiner ausgesucht exzellenten und sehr gut besuchten Konzerte. Die folgenden Aufnahmen stammen vom 31. Mai 1968. Das schöne an diesem Film ist, dass man viele … Weiterlesen …

50.000 Stunden hinter dem Plattenteller

Heute blicken wir einmal über den Tellerrand und zurück in die Endsechzigerjahre nach Dortmund. Dort macht der Niederländer Ruud van Laar gemeinsam mit Freunden seine erste Diskothek auf und präsentiert Musik von Jimi Hendrix, Pink Floyd und anderen. Musik, die zu diesem Zeitpunkt kaum jemand zuvor gehört hat. 1970 gründet Ruud seinen ersten eigenen Club, … Weiterlesen …

Electric Moon

Und schon macht sich eine weitere junge Band – diesmal aus deutschen Landen – auf, den Genre-Grenzen des Psytrance zu entkommen und fortan eigene „Rock“-Wege zu gehen. Zu hören ist das Ergebnis auf dem Album „Lunatics“ von 2010. Wie soll man diese Musik nennen? Spacerock, Psychedelic Rock, Krautrock? Falsch wäre das nicht. Wer sich auf … Weiterlesen …

Vorpremiere: Hyde Park Multimedia Revue am 26.08.2011

Am Freitag, dem 26. August 2011, 20:00 Uhr, findet im Theatersaal der Compania Buffo in Bippen/Restrup die Vorpremiere zu einer Multimedia Revue zum bald erscheinenden Buch „Hyde Park Memories. Ein Osnabrücker Musikclub und seine Geschichte(n)“ statt. Die Revue beinhaltet Film- und Fotoprojektionen, Lesebeiträge, Gesprächsrunden und spontane Einfälle. Anschließend Party mit dem Soundtrack zum Buch. Das … Weiterlesen …

Inga Rumpf in Oldenburg

Nur ein paar Tage nach ihrem 65. Geburtstag gastiert Inga Rumpf am 20. August 2011 wieder einmal in der Kulturetage in Oldenburg. Ihr aktuelles Programm ist nach eigener Aussage eine Fortsetzung von „Back To The Roots“ und es werden Klassiker der 60er und 70er Jahre zu hören sein. Diese spezielle „Happy Birthday, Inga!“-Show wird moderiert … Weiterlesen …

Younger Brother

Aufmerksame Leser dieser Seiten wissen, dass es hier nicht nur um die alten Sounds der Vergangenheit geht, sondern dass auch sporadisch junge Bands vorgestellt werden, deren einziges verbindendes Merkmal ist, dass sie eben auch den Hörern und Liebhabern alter Sachen gefallen könnten. Aus England kommt nun eine Band mit dem sinnigen Namen Younger Brother, deren … Weiterlesen …

Fotoschatz aus Hippie-Zeiten

Bei den Recherchen für die Ausstellung zur Diskothekengeschichte im Weser-Ems-Gebiet im Schlossmuseum Jever wurde recht schnell deutlich, wie schwierig es sein würde, an Fotos heranzukommen, mit denen man die „Szene“ der 1960er und 1970er Jahre dokumentieren könnte. Wer hatte schon früher eine Kamera, und wer hatte sie den ganzen Tag und bei allen Gelegenheiten dabei? … Weiterlesen …

Montreaux Jazz Festival

Gerade ist es wieder zu Ende gegangen – das Montreaux Jazz Festival. Wieder mit einem unglaublichen Programm, wohl wieder mit dieser sagenhaften Atmosphäre, den legendären Jam-Sessions und einem bunten Volk aus jedem Winkel dieses Planeten. Und wieder war man nicht dabei, obwohl der Ort relativ leicht und schnell zu erreichen wäre: z.B. mit dem Flugzeug … Weiterlesen …

Ausstellung „Music & Art“

Der „Jazz Summer“ im „Bayerischen Hof“ in München feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Jubiläum. Vom 18. bis zum 23. Juli 2011 treten dort wieder internationale zeitgenössische Jazz-Größen auf. Ganz so ernst nimmt man es aber mit den Genre-Grenzen nicht, denn am 23. Juli entern dort z.B. „Osibisa“ die Bühne, die in den 1970er Jahren … Weiterlesen …

Birth Control in Oldenburg

Das Zentrum für Jugendkultur der Stadt Oldenburg „Cadillac“ wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Hatte das Jugendzentrum schon in der Vergangenheit mit starken Konzerten überrascht, so findet in diesem Jahr unter dem Motto „20 Jahre Cadillac“ eine Veranstaltungsreihe mit noch einmal ganz besonderen „Leckerbissen“ statt. Nach Guru Guru und Jasper van’t Hof’s Pili Pili … Weiterlesen …