Das Haldern Pop Festival

Das Haldern Pop Festival ↑ in Haldern am Niederrhein findet in diesem Jahr vom 7. bis 9. August statt. Für diejenigen, die nicht Live dabei sein können, überträgt der WDR-Rockpalast die meisten Auftritte zusammen mit Spiegel Online im Livestream ↑. Das musikalisch im alternativen Musikspektrum angesiedelte Festival reißt ja bereits seit Jahren das Feuilleton zu … Weiterlesen …

Die 4. Nacht der legendären DJs

Für die Betreiber des „Club 69“ begann die deutsche Diskothekengeschichte 1961 im ostwestfälischen Bünde, wie ihr Beitrag „Club 21“ (?) im HNA Regiowiki ↑ dokumentiert. Doch nicht „Rex Como“ – ein 18-jähriger „gelernter Plattenverkäufer“ – war der erste DJ Deutschlands, sondern Horst Wodowos 1959 im Osnabrücker „Ocambo Club“. Das ist mittlerweile hinreichend belegt und auch … Weiterlesen …

Bürgerfeldes „Erholung“ war sehr beliebt

Früher wurde an der Alexanderstraße 192 getanzt. Heute wird dort getankt. (…) 1973 eröffnete der legendäre Emil Penning in dem Haus die Diskothek „Tiffany“. Und sorgte bis 1977 für einiges Aufsehen. (…) http://www.nwzonline.de/oldenburg/wirtschaft/buergerfeldes-erholung-war-sehr-beliebt_a_16,0,2838812567.html Otto

Discokugel unterm Zwiebelturm

„Früher wollten wir die Leute eigentlich auch schockieren, heute wollen wir sie nur noch happy machen – und das gelingt uns auch“ … Mani Neumeier von Guru Guru in der WDR-Doku „Kraut & Rüben“. „Psychedelisches Schloss im Kunstnebel“, „Erinnerungen an die Jugend“ oder eben „Discokugel unterm Zwiebelturm“ lauten die Titel einer Auswahl von Presseartikeln zur … Weiterlesen …

Playlist DJ-Night 2014

Das Underground-Musik keineswegs nur dem Abseitigen und Schrägen entstammt, bewiesen trotz des aktuellen Mottos „goin underground!“ zum mittlerweile vierten Mal die (diesmal nur 8) DJs auf der DJ-Night 2014. Mehr noch, die Zufriedenheit mit der gespielten Musik war 2014 möglicherweise noch ein bisschen größer als sonst, zumindest wenn man die große Zahl der unermüdlich Tanzenden … Weiterlesen …

Die Entdeckung (und der Niedergang?) der Jugend

Wer am Sonntag den 29. Juni 2014 noch ganz erfüllt ist von den Klängen und Vibes der DJ-Night 2014, sich aber zu matt fühlt für weitere Unternehmungen an diesem Wochenende, kann sich alternativ ohne schlechtes Gewissen vor den Fernseher setzen: ARTE sendet um 21.35 Uhr die sehenswerte Doku „Wir, die Teenager“ ↑, in der über … Weiterlesen …

Das Rock&Pop-Museum Niederbüren in der Schweiz

Seit der Eröffnung am 5./6. Juli 2013 wird nun auch im schweizerischen Niederbüren museal die Geschichte der Rockmusik vermittelt. Das Rock&Pop-Museum Niederbüren ↑ basiert auf der Arbeit des 2012 gegründeten Vereins „Rock- & Pop-Museum Niederbüren“, der das Fehlen eines derartigen Museums in der Schweiz nicht hinnehmen wollte: „Dem wollten wir nun abhelfen und einen Ort … Weiterlesen …

Die besondere Party: Rockklassiker und Schätze aus den Vinylarchiven

Tanzen im Zeitreisemodus: Die Partyreihe „My Generation“ der Osnabrücker Lagerhalle weckt Erinnerungen an eine Ära der musikalischen und künstlerischen Vielfalt. Begleitet von manuell gesteuerten Projektionen und Lichteffekten, erklingen die Klassiker aus den Rock- und Underground-Diskotheken der 60er, 70er und frühen 80er. Manches davon schaffte es sogar in die Hitparaden: Santana, The Doors, Rolling Stones, Golden … Weiterlesen …

Deutsche Underground-Perlen der 70er IX

Dies ist Beitrag 9 von 10 der Serie “Deutsche Underground-Perlen der 70er” Mehr Rock als Kraut Deutsche Underground-Perlen der 70er I Deutsche Underground-Perlen der 70er II Deutsche Underground-Perlen der 70er III Deutsche Underground-Perlen der 70er IV Deutsche Underground-Perlen der 70er V Deutsche Underground-Perlen der 70er VI Deutsche Underground-Perlen der 70er VII Deutsche Underground-Perlen der 70er … Weiterlesen …

Die etwas andere Wunschliste für die 4. DJ-Night

Mehr noch als die Diskotheken-Ausstellung im Schlossmuseum Jever – seit 2007 ein immer noch überraschender Dauerbrenner – sollten die DJ-Nights vor dem Schloss Jever in etwa „rekonstruieren“, was musikalisch – neben den Leuten, den Räumlichkeiten und den Vibes des Tages – die Atmosphäre in den jeweiligen Diskotheken mitgeschaffen und bestimmt hat. Auf den vorangegangenen DJ-Nights … Weiterlesen …