Zum Tode von Günter Amendt

Am vergangenen Wochenende ist in Hamburg auch der bekannte Wissenschaftler Günter Amendt bei dem schrecklichen Autounfall ums Leben gekommen. Ich habe ihn 2008 im Schlossmuseum Jever bei einem gemeinsamen Abendessen kennen gelernt und die Technik für seinen Vortrag mit aufgebaut. Er war für mich einer der interessantesten Menschen, die ich bisher kennen gelernt habe. Es … Weiterlesen …

„Still Crazy“

Strange Fruit ist von allen Bands, die es nie gegeben hat, mit Abstand die Beste – noch vor Brian Slade oder Spinal Tap. Aufmerksame Leser wissen es jetzt bereits – die Frage nach Strange Fruit führt tief hinein in die Geschichte der Musikfilme, in denen Rockmusik eine zentrale Rolle spielt … Gemeint sind hier nicht reine … Weiterlesen …

Radio Ostfriesland sendet alternative Diskohits

Eine lange Liste erstklassiger Musik aus den Diskotheken Old Inn, Meta, Holtenpoort und anderen findet man auf der Seite „Mucke vom Old Inn, Meta und Fehnhaus„. Es lohnt sich reinzuschauen. Einmal im Monat gibt es sonntags ab 20:00 Uhr auf Radio Ostfriesland eine Sendung mit ausgewählten Stücken. Hat mir am vergangenen Sonntag gut gefallen. Gisbert

„Schwermetallanalysen“

„Heavy Metal“ oder kurz „Metal“ ist eine durchaus variantenreiche Musikrichtung und Subkultur, die aber im Kreis der Rockmusik-Fans kein besonders gutes Image genießt. Obwohl ihre Ursprünge im Hardrock der frühen 70er Jahre liegen und sie Blues-, Jazz- und Klassikelemente aufweisen kann, gilt sie bzw. gelten die Metal-Bands vielen eher als „prollig“, aggressiv und – ein … Weiterlesen …

Mas Hysteria

Das Stück „Sittin’ In The Dark“ von Carolyne Mas war in den 1980er Jahren ein Dauerbrenner und Tanzflächenfüller in jeder Diskothek, die Wert auf eine gute Musikauswahl legte. Für viele ist „Sittin‘ In The Dark“ noch heute ein wichtiger Playlist-Tipp für eine DJ-Night. Von der dazu gehörigen Live-LP „Mas Hysteria“ wurden allein in Deutschland über … Weiterlesen …

Stoner Rock

Wenn man sich den Katalog des kürzlich hier vorgestellten Plattenlabels „World In Sound“ näher anschaut, entdeckt man dort auch eine kleine Gruppe deutscher Bands, von denen „Embryo“ wohl die bekannteste sein dürfte. Neben „Embryo“ fallen vor allem die Bands „Coogans Bluff“ (mit Migliedern von „Black Box Massacre“, die die kongeniale Musik zur DVD „Zu laut, … Weiterlesen …

Sensationelle Eloy Reunion

Nach nunmehr 13 Jahren (!) Bühnenabstinenz wird Eloy am 08.07.2011 beim „Night Of The Prog“-Festival auf der Loreley und am 17.07.2011 beim „Burg Herzberg“-Festival erstmalig wieder zwei Konzerte spielen. Line up Frank Bornemann (voc.git) Klaus-Peter Matziol (bass) Hannes Folberth (keyboards) Michael Gerlach (keyboards) Bodo Schopf (drums) Steve Mann (git.(Gast) Tina und Anke (Backingsängerinnen) Das folgende … Weiterlesen …

World In Sound

Wer heute noch gute (alte und neue) Musik hören will, hat es nicht leicht. Gut sortierte Plattenläden gibt es – wenn überhaupt – nur noch in den großen Städten. Was ansonsten in den CD-Regalen steht, ist häufig nicht der Rede wert. Insider bestellen „ihre“ Platten seit Jahren über den Versandhandel oder entsprechenden Kanälen. Das setzt … Weiterlesen …

Musikzeitschriften

Musikzeitschriften waren und sind wichtige Informationsmedien für alle, die sich für Musik interessieren. Sie sollten nicht verwechselt werden mit den Jugendzeitschriften wie etwa Bravo oder Rocky. In den 70er Jahren gehörten z.B. POP, Sounds, Musikexpress, Music Joker oder das Fachblatt mit wechselnder Begeisterung zu meiner wichtigsten Lektüre, deren jeweils nächste Ausgabe stets sehnsüchtig erwartet wurde. … Weiterlesen …

Wishbone Ash in Oldenburg

Mogelpackung oder einzigartiges Rock-Ereignis? Diese Frage stellt sich des Öfteren, wenn Bands aus den 70er Jahren auf Tour sind. Von den Original-Mitgliedern sind dann manchmal nur noch ein oder zwei dabei, und natürlich ist es berechtigt zu fragen, ob diese Band noch „funktioniert“. Die Oldenburger haben am 20. Januar 2011 wieder die Gelegenheit, „alten Recken“ … Weiterlesen …