Sweet Soul Music

Nicht erst seit dem Summer of Soul, den ARTE bereits im Sommer 2013 präsentierte, lässt sich die ungebrochene Anziehungskraft der „Black Music“ konstatieren, wie sie sich auf zahlreichen „Soul-Partys“ dieser Tage beobachten lässt. Das hat sicher damit zu tun, dass die heute weitgehend die Charts beherrschenden Genres wie HipHop oder R’n’B‘ ohne die „Soul Music“, … Weiterlesen …

50 Jahre Burg Herzberg Festival

Das Burg Herberg Festival ↑ im hessischen Breitenbach, das 2018 sein 50jähriges Jubiläum feiert, wurde und wird oftmals als das letzte Hippie-Festival Europas bezeichnet. Man mag die gängigen Definitionen der einstigen und aktuellen Hippie-Szene (z.B. bei Wikipedia ↑) teilen oder nicht, aber gerade das Burg Herzberg Festival beweist, dass das Selbstverständnis der Hippies durchaus an … Weiterlesen …

Sound It Out!

Schallplatten verkaufen sich weltweit wieder in Massen (Umsatz in Deutschland 2017: 74 Millionen Euro). Waren noch vor wenigen Jahren die übriggebliebenen Plättenläden die Nutznießer aus dieser Entwicklung, so hat sich heute das Bild komplett gewandelt. Der Vinyl-Boom kommt heute paradoxerweise immer weniger den Plattenläden zugute, sondern immer mehr den großen Handelsketten. „Und genau an dieser … Weiterlesen …

Open Club Day

Wer nicht in Heidelberg, Hannover oder Hamburg lebt, hat den „Open Club Day“ ↑ am vergangenen Samstag (03.02.2018) vermutlich gar nicht zur Kenntnis genommen. Der „Open Club Day“ ist eine europaweite Initiative des europäischen Netzwerkes Live DMA ↑, das die (Live-)Aktivitäten von Musikclubs unterstützen und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen will. Am in diesem Jahr … Weiterlesen …

R.I.P. Christian Burchard

Oft werden verstorbene Künstler in der Musik wie überhaupt in allen kulturellen Bereichen besonders betrauert, weil sie eine große Lücke hinterlassen, die in den meisten Fällen nicht zu schließen ist. So hat auch der Tod von Christian Burchard, Multiinstrumentalist, Komponist und Gründer der preisgekrönten Krautrock-Band „Embryo“, weltweit großes Bedauern ausgelöst. Dies ist nicht zuletzt darauf … Weiterlesen …

10 Jahre ByteFM

Der Internetradiosender ByteFM ↑ feiert gerade sein 10-jähriges Jubiläum, was angesichts des jenseits des Mainstreams liegenden Programms ein kleines Wunder darstellt. Andererseits ist der Erfolg des kleinen Hamburger Senders aber auch sehr leicht zu erklären, denn er bietet „genau das, was die Öffentlich-Rechtlichen nicht mehr leisten: handgemachtes Musikradio, das einordnet, wertet, kommentiert und dabei immer … Weiterlesen …

Der Cosmic Price Guide geht in die letzte Runde

Das ist eine gute Nachricht für alle Krautrock-Fans: der lange vergriffene „COSMIC PRICE GUIDE. An A-Z guide to rare and collectable KRAUTROCK records“ geht in die vierte und damit letzte Runde. Das für die Rezeption der Krautrock-Ära der 1970er Jahre eminent wichtige Grundlagenwerk erscheint am 5. Februar 2018 in einer von Autor Ulrich Klatte vollständig … Weiterlesen …

UFO: Technicolor Dreams

Neben so illustren Musikschuppen wie dem Marquee Club ↑ oder dem Roundhouse ↑ ist der UFO Club vielleicht am nachhaltigsten aus den Swinging Sixties Londons in Erinnerung geblieben, obwohl ihm nur eine kurze Existenzzeit vergönnt war. Der UFO Club an der 31 Tottenham Court Road wurde von John „Hoppy“ Hopkins und Joe Boyd in den … Weiterlesen …

Hören wir in Zukunft nur noch Musik ohne Sound?

Das die fortschreitende Digitalisierung um uns herum viele Folgen hat, sollte mitttlerweile jeder und jedem geläufig sein. Ein Artikel auf Spiegel Online – „Digitale Dinge“ ↑ – bringt das gerade auf den Punkt und widmet sich dabei auch unserem Musikkonsum, der sich frappierend ändert und immer weiter ändern wird. Laut Heise Online ↑ hört die … Weiterlesen …

Bilder und Sounds vom echten Blues

Der Fotograf Alex Küstner ist unter seinen deutschen Kollegen sicher ein Unikum, den er ist bereits als Jugendlicher Ende der 1960er Jahre auf dem Umweg über die Popmusik für den schwarzen Blues entflammt. Seither hat er auf bisher 29 Reisen in die USA mit einer Kleinbildkamera zigtausende Musiker-Porträts und Aufnahmen der ländlichen Lebenswelt von vor … Weiterlesen …