Spinner’s Mixtape

Bei Aol’s Musik-Blog „Spinner“ hat man sich etwas Schönes einfallen lassen: seit Januar 2012 erscheint dort ein monatliches „Mixtape“ mit einem Überblick über die aktuelle Indie-Szene zum Download. „… (F)orget the daily hullabaloo and check out the past month’s best sounds and singles …“ heißt es beispielsweise – einem Motto gleich – zum Januar-Mixtape. Die … Weiterlesen …

„Retromania“

Wann immer in der letzten Zeit über den aktuellen Stand der Rock- und Popkultur diskutiert wurde, fiel stets der Name des britischen Musikjournalisten Simon Reynolds und seines Buches „Retromania: Pop Culture’s Addiction to Its Own Past“. Reynolds konstatiert in seinem Buch, dass in der Musikproduktion unserer Zeit eine alles erfassende Nostalgie vorherrsche. Diese Rückbesinnung auf … Weiterlesen …

„Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei!“

„Die Not hat ein Ende! Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei!“ So stand es auf dem Plakat zur Eröffnung des Hamburger „Star-Clubs“ am Freitag, den 13. April 1962, und nicht zuletzt mit diesem Stoßseufzer ist der „Star-Club“ zu einem besonderen Symbol der 1960er Jahre mit all ihren Verheißungen vom musikalischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel geworden. … Weiterlesen …

Recordstoreday

Am 21. April 2012 findet wieder der „Recordstoreday“ statt, der seit 2007 zumindest auf internationaler Ebene eine immer größere Resonanz gefunden hat. In diesem Jahr nehmen weltweit 1.700 und im deutschsprachigen Raum 130 Plattenläden an diesem Event teil. Mit dem „Recordstoreday“ soll an die noch verbliebenen unabhängigen Plattenläden von nebenan erinnert und ihre Bedeutung hervorgehoben … Weiterlesen …

Musicland Party „Let’s Spend the Night Together”

Am Samstag, dem 19. Mai, verwandelt sich der Theatersaal der Compagnia Buffo in Restrup (im nördlichen Osnabrücker Land) anlässlich der 7. „Musicland“-Party in eine stilechte alternative Diskothek der Siebzigerjahre. Eingeladen sind alle, die ihre Jugend in der „Scala“ Lastrup, dem frühen „Hyde Park“ Osnabrück, dem „Lord Nelson“ Lingen, dem „Fiz“ in Bippen, dem „Albatros“ in … Weiterlesen …

„Symbole in der Popmusik“

„Symbole in der Popmusik“ ist der Titel eines Vortrags, mit dem der Medien- und Musikjournalist Henry Steinhau auch in diesem Jahr wieder „Gestalter und Designer, aber auch […] Kulturinteressierte, Musiker und Musikliebhaber“ für die Kraft der Symbole in der Pop- und Rockmusik begeistern will. Steinhau – der u.a. Redakteur bei den renommierten Designer-Magazinen „PAGE“ und … Weiterlesen …

Fotoprojekt: Der Club am Morgen danach

Die beiden jungen Fotografen André Giesemann und Daniel Schulz haben im Rahmen ihrer Serie „Vom Bleiben“ Großstadtclubs „am Morgen danach“ fotografiert. Ein Teil davon ist gerade auf → ZEIT ONLINE zu sehen. Wer einmal das (zweifelhafte) Vergnügen hatte, „am Morgen danach“ in eine Kneipe oder Disko verschlagen zu werden, weiss, was sie/ihn dort erwartet. Es … Weiterlesen …

Wunschliste für die 3. DJ-Night

Natürlich sind die DJs, die die 3. DJ-Night am Schloss Jever gestalten werden, völlig frei in der Zusammenstellung ihres Programms. Allerdings können gerne Wünsche für die Playlisten des Abends geäußert werden. Die Wünsche sollten hier als Kommentar eingetragen oder per Mail an post@dj-night-jever.de gesandt werden. Wir werden eure Wünsche dann an die DJs weiterleiten. Veröffentlicht … Weiterlesen …

„Hip Shaking Grooves“

Seit 1993 wirft das kleine, aber feine Hamburger Plattenlabel Marina Records eine Indie-Pop-Perle nach der anderen auf den Markt (The Pearlfishers, The Pale Fountains, Adventures In Stereo, Josef K. uvm.). Richtig obskur wurde es aber erst mit der vor einigen Jahren erschienenen 3-teiligen Reihe „The In-Kraut. Hip Shaking Grooves Made In Germany“ mit dem ebenso … Weiterlesen …

„Talk & Tanz mit Tom“

Veranstaltungstipp für kommenden Samstag Liebe Musikfans, am kommenden Samstag kommt unter anderem der größte Rolling Stones Fan „aller Zeiten“, Uli Schröder, nach Osnabrück. Ich bin sicher, es wird ein interessanter Abend! Hier könnt Ihr euch ein Bild über ihn machen: http://www.stonestreff.com/rsmuseum.html Sein Museum fand weltweit medialen Niederschlag in mehr als 3000 Zeitungen, mehreren Fernsehbeiträgen … … Weiterlesen …