Vinyl boomt – und was ist mit den Covern?

Die Umsatzzahlen von Schallplatten schießen derzeit durch die Decke, 53 Prozent Mehrumsatz in Großbritannien, 26 Prozent Mehrumsatz in den USA, 2,4 Prozent in Deutschland (von einem ohnehin schon hohen Niveau aus). Laut dem Rolling Stone könnte der Vinyl-Boom dafür sorgen, „dass Schallplatten den Plattenfirmen 2017 so viel Geld einbringen wie seit den 1980ern nicht mehr“ … Weiterlesen …

Best Of Rock Disco

Die (englischsprachige) Website Ultimate Classic Rock ↑ ist kein Magazin im klassischen Sinne, sondern besteht fast durchweg aus den bei Musikjournalen so beliebten Listen. Für Rockhistoriker*innen ist die Seite ein Labsal der besonderen Art, den hier geht es ausschließlich um die Rock History. Dort findet sich auch die Liste Top 10 Classic Rock Disco Songs … Weiterlesen …

Die Ausstellung wird 10 und wir feiern (u.a.) mit der 5. DJ-Night

Break on through to the other side … 10 Jahre Ausstellung zu Musikclubs und Diskotheken in Weser-Ems Im September 2007 wurde die Sonderausstellung „Tanzschuppen, Musik­clubs und Diskotheken“ zur Jugend- und Musikkultur in Weser-Ems eröffnet. Aus den einst geplanten acht Monaten Laufzeit sind auf Grund des überwältigenden und anhaltenden Interesses zehn Jahre geworden, in denen die … Weiterlesen …

R.I.P. Jaki Liebezeit

Klaus Dinger (Neu!) hat uns bereits im März 2008 verlassen, nun ist vor einigen Tagen auch Ex-CAN-Schlagzeuger Jaki Liebezeit verstorben. An diesen beiden Musikern und ihrem Schaffen lässt sich der mittlerweile weltweite Einfluss des Krautrocks der 1970er Jahre besonders gut erkennen und belegen. Was rockmusikalische Neuerungen anging, war die Richtung über viele Jahre klar – … Weiterlesen …

„Every Noise at Once“

Langeweile? Zeit? Lust auf Musik? Dann ist die Website „Every Noise at Once“ ↑ genau das Richtige. „Every Noise at Once“ ist im Prinzip eine gigantische Karte, die allerdings nicht aus geografischen Daten, sondern aus Worten besteht – oder genauer, aus Bezeichnungen rund um die derzeit 1498 musikalischen Genres, die der Streaming-Dienst Spotify anbietet. Hinter … Weiterlesen …

Möglichst alle Plattenläden der Welt

Seit Jahr und Tag existiert die Website „recordshops.org“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst alle Plattenläden der Welt aufzulisten bzw. in einer Karte zu verzeichnen. Die technische Grundlage dafür bietet Google, man muss nur einen kostenlosen Account bei Google Maps anlegen und erhält die technischen Ressourcen, um ganz besondere Karten zu erstellen. Der … Weiterlesen …

Das nahe Ende der Großraumdiscos – vom Schwanengesang zum Hoffnungsschimmer

„Bye-bye Schaumparty: Großraum-Discos am Ende?“ ↑ fragte im September die Journalistin Maryam Bonakdar in ihrem Beitrag „Großraumdiscos: Von Goldgruben zu Geldgräbern“ im Kulturjournal des NDR. „In den letzten zehn Jahren mussten laut Statistischem Bundesamt über 400 Diskotheken in ganz Deutschland schließen. Viele weitere kämpfen ums Überleben. Vom Diskothekenverband heißt es, die Branche befinde sich im … Weiterlesen …

Die Tonträger der Zukunft: Streaming und Vinyl

Auch wenn es vorerst nur für Großbritannien gelten sollte, was die britische „Entertainment Retailers Association“ (ERA) gerade bekanntgab, so ist es doch eine offensichtlich zukunftsweisende Sensation: erstmals übersteigt der Verkauf von Vinyl-Schallplatten (Verdoppelung innerhalb eines Jahres) die Erlöse durch Musik-Downloads (Halbierung innerhalb eines Jahres). Das hat sicherlich mit dem gestiegenen und verbesserten Angebot der Streaming-Dienste … Weiterlesen …